Der Studiengang Sportmanagement (B. A.) an der HS Koblenz, Campus Remagen, bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studierenden erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die durch branchenspezifisches Wissen im Sportmanagement ergänzt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um die Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Das Studium beinhaltet Practice-Projekte in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem DOSB, den Landessportbünden NRW und RLP sowie Fachverbänden und Sportvereinen. Diese Projekte ermöglichen eine direkte Anwendung der erlernten Kenntnisse und fördern den Praxisbezug des Studiums.
Gründe für ein Sportmanagement-Studium in Remagen sind unter anderem die Gebührenfreiheit, der kleine Campus mit enger Betreuung, vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten, aktive Alumni-Verein SpoRAC, ein Beachplatz und eine Studierendenkneipe.
Die Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig und reichen von Tätigkeiten in Sportvereinen und -verbänden über die Lifestyle-Branche bis hin zu Event-Agenturen und Medien. Auch Bereiche wie Marktforschung, Produktentwicklung, Unternehmensberatung und Öffentlichkeitsarbeit bieten spannende Perspektiven.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein duales Studium Sportmanagement zu absolvieren, welches eine Kombination aus Studium und Berufserfahrung in der Sportbranche ermöglicht. Der begleitende Online-Unterricht bzw. die digitalen Lerneinheiten ergänzen das hybride Lehrkonzept, da die Teilnahme an bestimmten Studienmodulen ortsunabhängig möglich ist.
Der Alumniverein SpoRAC e.V. dient der Vernetzung von Studierenden, Absolventen, Verbänden und Institutionen im Bereich Sportmanagement.