Informationstechnik
Informationstechnik Profil Header Bild

Informationstechnik

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Informationstechnik Studium an der HS Koblenz vermittelt ein breit gefächertes Wissen über die elektronische Datenverarbeitung und die zugehörige Hard- und Software-Infrastruktur. Es werden keine Spezialisten ausgebildet, sondern grundlegende Kenntnisse in Digital- und Automatisierungstechnik, Informatik, Programmiersprachen, Künstliche Intelligenz, Betriebssystemen und Datenbanken vermittelt.


Im Studium werden mathematische und technische Grundlagen vermittelt, und ab dem vierten Semester erfolgt eine Vertiefung der Informationstechnik-Kenntnisse. Es gibt Wahlpflichtfächer, in denen man sich spezialisieren kann, sowie nicht-technische Fächer wie Englisch, Recht oder Wirtschaft. Am Ende des Studiums steht eine praktische Studienphase und die Bachelorthesis.


Absolventen des Studiengangs Informationstechnik haben vielfältige Tätigkeitsbereiche, wie das Design informationstechnischer Systeme, die Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen und "Embedded Systems" oder die Administration von Datenbanken, IT-Systemen und Netzwerken. Sie sind in verschiedenen Branchen gefragt, wie der Elektro- und Automobilindustrie, der IKT-Branche, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik, im Maschinenbau, Finanz- oder Versicherungswesen, bei Energieversorgern oder in der öffentlichen Verwaltung.


Die HS Koblenz bietet moderne Labore, eine familiäre Atmosphäre und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Es gibt ein Kick-off-Camp für Erstsemester, um den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Die Hochschule ist weltoffen und bietet Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Veranstaltungen.


Um an der HS Koblenz Informationstechnik zu studieren, benötigt man die allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung. Der Studiengang ist zulassungsfrei und kann zum Sommer- oder Wintersemester aufgenommen werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Koblenz
Empfehlungen