Das duale Studium Gesundheits- und Sozialmanagement an der HS Koblenz, RheinAhrCampus in Remagen, kombiniert betriebswirtschaftliches Know-how mit Kenntnissen der Gesundheits- und Sozialbranche durch fortlaufende Praxiseinsätze in einem Kooperationsunternehmen. Es bereitet auf die Herausforderungen an der Schnittstelle von Unternehmensführung und sozialer Verantwortung vor.
Das praxisintegrierte Studium bietet den Vorteil, erlerntes Wissen direkt anzuwenden und sich zu Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen ausbilden zu lassen. Angesichts des Fachkräftemangels in diesem Sektor eröffnet es hervorragende Karriereperspektiven.
Vorteile des dualen Studiums sind:
Das Studium umfasst sieben Semester, in denen sich Präsenzzeiten an der Hochschule und Praxisphasen abwechseln. Es vermittelt wissenschaftlich fundiertes und branchenbezogenes Wissen für Tätigkeiten im unteren und mittleren Management von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen. Studieninhalte und -formen zielen darauf ab, praxisbezogene Probleme auf Basis von Fachwissen und methodischen Kompetenzen zu erkennen und zu lösen.
Je nach Vorbildung kann das Studium verkürzt werden. Vor dem dualen Studium kann optional eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen absolviert werden, wodurch sich die Studiendauer verkürzen lässt.
Absolventen können in verschiedenen Managementbereichen des Gesundheits- und Sozialsektors arbeiten, darunter Krankenhäuser, soziale Einrichtungen, Krankenversicherungen sowie Freizeit- und Bildungseinrichtungen. Weitere Einsatzbereiche sind Pharmaunternehmen, die Health-Care-Industrie, Unternehmensberatungen und Non-Profit-Organisationen.
Die Bewerbung erfolgt direkt bei einem Kooperationsunternehmen, wobei die Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt. Die Einschreibung erfolgt anschließend über die Hochschule.