Entwicklung und Konstruktion
Entwicklung und Konstruktion Profil Header Bild

Entwicklung und Konstruktion

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Engineering Entwicklung und Konstruktion an der HS Koblenz vermittelt umfassende Kenntnisse in Mechanik, Thermodynamik und Materialwissenschaften, die für die Konstruktion und Entwicklung mechanischer Systeme und Maschinen erforderlich sind. Der Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in gut ausgestatteten Laboren, beispielsweise für Rapid Prototyping (3D-Druck). Die Studierenden erlernen den Umgang mit CAD-Software zur Erstellung dreidimensionaler Modelle und analysieren Belastungen, Strömungen und thermische Eigenschaften.


Das Studium umfasst Module in Mechanik, Konstruktion, Fertigung, Produktentwicklung und Maschinenelemente, ergänzt durch mathematische und physikalische Grundlagen. Es werden praxisrelevante Kompetenzen und innovative Lehrformate vermittelt. Neben klassischen Ingenieurdisziplinen werden Zusatzqualifikationen wie technisches Englisch erworben. Spezifische Module in Konstruktionstechnik, CAD-Anwendungen und Industrie 4.0 vertiefen das Fachwissen.


Absolventen sind in der Lage, Produkte und Prozesse zu optimieren, technische Herausforderungen zu lösen, innovative Designmethoden anzuwenden und sich mit Wertschöpfung, Automatisierung, Materialien und Fertigungstechnologien auseinanderzusetzen. Es besteht die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Projektmanagement zu erwerben.


Der Studiengang ist eng mit der Industrie verknüpft, was Einblicke in aktuelle Entwicklungen ermöglicht. Viele Bachelor-Arbeiten werden in Kooperation mit Unternehmen geschrieben, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert. Die Studierenden profitieren von einem dichten Netzwerk aus Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Industrie.


Im Verlauf des Studiums werden mathematische und technische Grundlagen vermittelt, gefolgt von einer Vertiefung in Entwicklung und Konstruktion ab dem dritten Semester. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine individuelle Spezialisierung. Eine mehrmonatige Praxisphase bietet erste Arbeitserfahrungen. Abschluss des Studiums bildet die Bachelor-Thesis.


Mit einem Bachelor of Engineering in Entwicklung und Konstruktion eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Ingenieurbüros, der Industrie oder der Lehre. Mögliche Aufgabenbereiche umfassen die Konstruktion neuer Fahrzeuge in der Automobilindustrie, die Analyse von Materialien und Strukturen in der Luftfahrt oder im Maschinenbau sowie die Planung von Anlagen und Maschinen. Auch eine Karriere in der Qualitätssicherung, Zertifizierung oder als Lehrkraft ist möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Koblenz
Empfehlungen