Das Biomathematik Studium an der HS Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, verknüpft Mathematik mit Biologie, Medizin und Informatik. Es werden mathematische Modelle und Software-Simulationen zur Lösung biologischer, medizinischer und ökologischer Fragestellungen erlernt. Im Grundstudium werden mathematische und statistische Kenntnisse, wissenschaftliches Rechnen und Data Science vermittelt. Programmier- und Softwarekenntnisse werden im Laufe des Studiums vermittelt. Module wie Bioinformatik, Biometrie und Bildverarbeitung ergänzen das Studium.
Das Studium zeichnet sich durch Praxisnähe aus, mit Exkursionen zu Pharmaunternehmen und der Möglichkeit zur Mitarbeit in Unternehmen und Forschungseinrichtungen durch eine Praxisphase mit Praxisprojekt und Bachelorarbeit.
Nach dem Bachelor kann entweder direkt ins Berufsleben gestartet oder ein Masterstudium (Applied Mathematics mit Profil Biomathematik) angeschlossen werden.
Biomathematiker arbeiten in Pharmaunternehmen, Biotechnologie-Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten, Umweltbehörden, Softwareherstellern und Dienstleistungsunternehmen. Tätigkeiten umfassen die Anwendung statistischer Verfahren in der Arzneimittelforschung, mathematische Modellierung in der Pharmakologie, statistische Prozesskontrolle, Machine Learning in der Genomanalyse, Entwicklung von Algorithmen zur DNA/RNA-Analyse, Modellierung biologischer Systeme, medizinische Bildverarbeitung, statistische Datenanalyse in klinischen Studien, Software-Entwicklung und Künstliche Intelligenz im Krankenhausmanagement.
Der Studiengang richtet sich an Interessierte der Mathematik, Biologie und Medizin. Ein Leistungskurs Mathematik ist nicht zwingend erforderlich. Die Lehre findet in kleinen Gruppen statt.
Der Campus Remagen bietet eine innovative Lernumgebung mit modernster Infrastruktur, vielfältige Sportangebote und eine praxisorientierte Ausbildung mit starker Vernetzung zu Industrie und Forschung.
Im Studium werden Programmiersprachen und Software-Programme erlernt und anhand von Beispielen aus der Biomathematik angewendet. Zudem werden englische Sprachkenntnisse aufgefrischt. Es erfolgt eine Spezialisierung auf biologische Anwendungsfelder und Methoden der Biomathematik.
Mathematische Grundlagen werden in Vorlesungen wie Analysis, Lineare Algebra, Statistik oder Numerische Verfahren vermittelt.