Das duale Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz bietet hervorragende Berufsaussichten. Es kombiniert eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Baubranche mit einem vollwertigen Studium. Studierende erwerben sowohl einen Bachelor of Engineering als auch einen Berufsabschluss.
Geeignete Ausbildungsberufe sind beispielsweise Bauzeichner*in, Technische/r Systemplaner*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in, Gerüstbauer*in, Hochbaufacharbeiter*in, Kanalbauer*in, Maurer*in, Metallbauer*in, Straßenbauer*in, Tiefbaufacharbeiter*in und Zimmerer*in. Weitere Ausbildungsberufe des Bauhandwerks sind in Abstimmung möglich.
Das Studium ist ein Vollzeitstudiengang und umfasst sieben Semester mit insgesamt 210 CP. Es kann zum Wintersemester begonnen werden. Im ersten Jahr verbringen die Auszubildenden die Zeit vollständig im Betrieb und in der Berufsschule. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt das Studium an der HS Koblenz, wobei die Studierenden an denselben Veranstaltungen wie die Nicht-dual-Studierenden teilnehmen. Ab diesem Zeitpunkt entfällt der Besuch der Berufsschule.
In vorlesungsfreien Zeiten und Projektwochen wird die betriebliche Ausbildung fortgesetzt. Während der Projektwochen bearbeiten die dual-Studierenden ein betriebliches Projekt, das von Fachprofessoren begleitet wird. Die Abschlussprüfung findet im fünften Semester statt. Die im 7. Semester vorgesehene Praxisphase wird aufgrund der Ausbildung anerkannt.
Nach viereinhalb Jahren erfolgt der Abschluss zum Bachelor of Engineering mit der Erstellung der Bachelor-Thesis.
Es gibt auch eine praxisintegrierte Variante des dualen Studiums, bei der betriebliche Praxisphasen mit dem Studium verbunden werden. Auch hier nehmen die Studierenden an denselben Veranstaltungen wie die Nicht-dual-Studierenden teil und absolvieren die Praxisphasen in einem Unternehmen.