Das Masterstudium Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs im Bereich Elektrotechnik oder einem verwandten Feld. Es bietet die Möglichkeit, die im Bachelor erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und sich in einem der fünf angebotenen Schwerpunkte zu spezialisieren. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zu Experten in ihrem gewählten Bereich auszubilden und sie auf eine Karriere in der angewandten Forschung oder in der Industrie vorzubereiten.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in wissenschaftlich-methodischem Arbeiten. Die Studierenden können aus fünf verschiedenen Spezialisierungen wählen, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und zur Lösung aktueller Herausforderungen wie Umweltschutz und zukunftsweisende Mobilität beizutragen.
Das Masterstudium richtet sich an Bachelorabsolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik, die ihr Wissen in spezifischen Themenbereichen vertiefen möchten. Es bietet die Möglichkeit, an laufenden Forschungsprojekten mitzuwirken und Expertenwissen in Automatisierungstechnik, Informationstechnik oder Sensorik zu erwerben.
Das Studium umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern. Es ist durch eine Agentur akkreditiert. Für die Zulassung zum Masterstudium sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich, die durch Zertifikate wie DSH 2, Telc C1 (Hochschule) oder TestDaF 4 nachgewiesen werden müssen. Der Masterstudiengang Elektrotechnik wird nicht auf Englisch unterrichtet, daher ist ein entsprechender Sprachnachweis für die Bewerbung erforderlich.