Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie
Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie Profil Header Bild

Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie

Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Fahrzeugtechnologie an der Hochschule Karlsruhe vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um die technologischen Fortschritte in der Automobilbranche aktiv mitzugestalten. Das Studium kombiniert mechanische Grundlagen mit Elektrotechnik und Informatik, um Experten für die Fahrzeugtechnologie der Zukunft auszubilden.



Im Studium werden die mechanischen Grundlagen von Fahrzeugen mit Elektrotechnik und Informatik kombiniert. Die Studierenden beschäftigen sich mit Microcomputertechnik, elektrifizierten Antrieben, digitaler Fahrzeugentwicklung, Lithium-Batterien, Brennstoffzellen und dem autonomen Fahren. Ergänzend werden Grundlagen der Werkstoffkunde, Kraftfahrzeugtechnik, Fahrzeugmotoren, Regelungstechnik sowie Konstruktion und Produktion vermittelt. Qualifikationen wie Qualitäts- und Innovationsmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Marketing runden das Studium ab.



Der interdisziplinäre Ansatz des Studiengangs mit Schwerpunkt auf mechatronischen Systemen ist in Deutschland selten und eröffnet den Absolventen ausgezeichnete Berufschancen. Der Studiengang ist geeignet für Interessierte am Zusammenspiel von Konstruktion, Informatik und Elektrotechnik in Fahrzeugen. Interesse an Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Physik sowie Abstraktionsvermögen, Sorgfalt und logisches Denken sind von Vorteil.



Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, moderne Fahrzeuge und deren Komponenten zu entwickeln, zu konstruieren und zu testen. Sie können in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie tätig werden, beispielsweise in der Entwicklung von Antriebssystemen, der Fahrzeugsicherheit oder der Fahrerassistenzsysteme.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen