Das Mechatronik-Studium an der Hochschule Karlsruhe (HKA) ist ein Bachelorstudiengang, der sich über sieben Semester erstreckt. Es gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. Pro Semester werden 30 ECTS-Punkte vergeben.
Im Hauptstudium kann man sich ab dem vierten Semester auf einen der folgenden Schwerpunkte spezialisieren:
Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das in einem Unternehmen eigener Wahl absolviert wird. Die Hochschule bietet Unterstützung bei der Suche und Durchführung des Praxissemesters.
Neben den Pflichtvorlesungen besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer aus dem Studium Generale zu belegen.
Die Bachelorthesis im siebten Semester kann sowohl an der Hochschule als auch in Kooperation mit einem Unternehmen im In- oder Ausland erstellt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann ein Masterstudium, beispielsweise der Master Maschinenbau (M.Sc.), angeschlossen werden, um sich beruflich weiter zu spezialisieren.
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, einzelne Vorlesungen werden jedoch auch auf Englisch gehalten. Das hochschuleigene Institut für Fremdsprachen bietet die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Die Schwerpunkte im Detail: