Fahrzeugtechnologie
Fahrzeugtechnologie Profil Header Bild

Fahrzeugtechnologie

Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnologie an der Hochschule Karlsruhe (HKA) ist ein sieben-semestriger Studiengang, der sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium gliedert. Pro Semester werden 30 Credit Points nach ECTS vergeben, was insgesamt 210 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang ergibt.



Im Grundstudium werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik, Mechanik, Informatik und Werkstoffkunde vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung durch die Wahl eines von zwei Schwerpunkten:




  • Intelligente Fahrzeug-Systeme: Dieser Schwerpunkt vertieft die Themen Elektronik und Softwareentwicklung im Automobilbereich.


  • Digitale Fahrzeugentwicklung: Dieser Schwerpunkt konzentriert sich auf die computergestützte Konstruktion und Simulation von Maschinenbauelementen.




Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das in einem Unternehmen nach Wahl absolviert wird. Die Hochschule unterstützt bei der Suche und Durchführung dieses Praxissemesters. Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer aus dem Studium Generale zu belegen, um individuelle Interessen zu vertiefen.



Die Bachelorthesis im siebten Semester kann sowohl an der Hochschule als auch in Kooperation mit einem Unternehmen erstellt werden, auch im Ausland. Es besteht die Möglichkeit, im BachelorPlus-Programm ein zusätzliches Semester im Ausland zu studieren.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann ein Masterstudium angeschlossen werden, beispielsweise der Master Automotive Systems Engineering (M.Sc.), um sich beruflich weiter zu spezialisieren. Innerhalb der Fakultät ist in der Regel ein Wechsel des Studiengangs (z.B. zu Maschinenbau oder Mechatronik) im Grundstudium problemlos möglich.



Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, einzelne Vorlesungen werden jedoch auch in Englisch gehalten. Das hochschuleigene Institut für Fremdsprachen bietet allen Studierenden die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Fahrzeugtechnik