Nachhaltige Tourismusentwicklung
Nachhaltige Tourismusentwicklung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement (TNM) an der Hochschule Heilbronn startet voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26. Er ist die Weiterentwicklung des Studiengangs Nachhaltige Tourismusentwicklung (NTE) und verbindet Tourismus mit dem Kompetenzfeld Nachhaltigkeit.

Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, touristische Destinationen nachhaltig zu planen und zu entwickeln sowie Unternehmen der Tourismuswirtschaft und anderer Branchen nachhaltig zu managen. Der Studiengang ist transdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Schnittstellenkompetenzen.

Der Studiengang dauert 3 Semester in Vollzeit und umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Abschluss ist ein Master of Science.

Im ersten Semester werden Grundlagen in Nachhaltigkeitsmanagement, Raumwissenschaften, Digitaler Transformation, Kommunalwirtschaft, Raumplanung und Forschungsmethoden gelegt. Das zweite Semester vertieft das Wissen in Natural & Cultural Heritage Management, Sustainable Tourism Management und beinhaltet ein Projekt zur Nachhaltigen Tourismusentwicklung sowie Wahlpflichtmodule. Optional kann ein drittes Semester für ein Praktikum oder ein Auslandsstudium genutzt werden, wodurch sich die ECTS-Punktzahl auf 120 erhöht. Das Studium endet mit der Masterarbeit und einem Abschlusskolloquium.

Absolventen*innen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter öffentliche und private Destinationsmanagement-Organisationen, Tourismusverbände, Reiseveranstalter, Hotellerie, CSR-Abteilungen in Unternehmen, Planungs- und Beratungsbüros, Naturschutzorganisationen, Nichtregierungsorganisationen und internationale Organisationen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Heilbronn Bildungscampus
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hs-heilbronn.de

Empfehlungen

Standort der Hochschule Heilbronn

Max-Planck-Straße 39, Heilbronn, Deutschland

Studiengänge

Tourismusmanagement

Allgemeines zum Tourismusmanagement Studium


Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.


Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.

Mehr lesen
Nachhaltige TourismusentwicklungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nachhaltige Tourismusentwicklung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: