Der Masterstudiengang Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement (TNM) an der Hochschule Heilbronn startet voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26. Er ist die Weiterentwicklung des Studiengangs Nachhaltige Tourismusentwicklung (NTE) und verbindet Tourismus mit dem Kompetenzfeld Nachhaltigkeit.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, touristische Destinationen nachhaltig zu planen und zu entwickeln sowie Unternehmen der Tourismuswirtschaft und anderer Branchen nachhaltig zu managen. Der Studiengang ist transdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Schnittstellenkompetenzen.
Der Studiengang dauert 3 Semester in Vollzeit und umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Abschluss ist ein Master of Science.
Im ersten Semester werden Grundlagen in Nachhaltigkeitsmanagement, Raumwissenschaften, Digitaler Transformation, Kommunalwirtschaft, Raumplanung und Forschungsmethoden gelegt. Das zweite Semester vertieft das Wissen in Natural & Cultural Heritage Management, Sustainable Tourism Management und beinhaltet ein Projekt zur Nachhaltigen Tourismusentwicklung sowie Wahlpflichtmodule. Optional kann ein drittes Semester für ein Praktikum oder ein Auslandsstudium genutzt werden, wodurch sich die ECTS-Punktzahl auf 120 erhöht. Das Studium endet mit der Masterarbeit und einem Abschlusskolloquium.
Absolventen*innen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter öffentliche und private Destinationsmanagement-Organisationen, Tourismusverbände, Reiseveranstalter, Hotellerie, CSR-Abteilungen in Unternehmen, Planungs- und Beratungsbüros, Naturschutzorganisationen, Nichtregierungsorganisationen und internationale Organisationen.