Der Masterstudiengang International Marketing & Communication vertieft die Kenntnisse in Medien und Marketing in einem internationalen Umfeld. Diese werden mit den SchlĂĽsselqualifikationen des modernen Managements und der Corporate Governance kombiniert.
Im Grundstudium werden die Studierenden mit den wirtschaftlichen, organisatorischen, rechtlichen und kulturellen Besonderheiten des globalen Geschäfts vertraut gemacht. Darauf aufbauend werden in den Vertiefungsmodulen die besonderen Herausforderungen im internationalen Vertrieb und Marketing in anwendungsorientierten Praxisprojekten beleuchtet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kommunikations- und Medienkompetenz liegt.
In der globalisierten Wirtschaft konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf Hochschulabsolventen, die bereits mit den Fähigkeiten für internationales Management ausgestattet sind. Von Studierenden, die zukünftige Global Player werden wollen, wird mehr erwartet als nur Sprachkenntnisse. Sie sollen auch die Zusammenhänge des internationalen Geschäfts verstehen und sich auf internationalem Parkett sicher bewegen können. Mit ihrem Abschluss sind die Absolventen für ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen im internationalen Marketing und in den Medien qualifiziert.
Die Schwerpunkte des Studiums liegen auf:
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:
Bewerber mit einem Studienabschluss mit 180 ECTS-Punkten müssen innerhalb eines vierten Semesters weitere 30 ECTS-Punkte erbringen. Die Fächerkombination wird individuell nach den Vorkenntnissen des Studierenden zusammengestellt.