Der Studiengang Verfahrens- und Umwelttechnik (VU) der Hochschule Heilbronn wird zum Studiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen (UP) weiterentwickelt. Der neue Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen möchten. Er vermittelt neben naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen auch Methoden und Herausforderungen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Studienschwerpunkte sind beispielsweise Energie, Luftreinhaltung oder Recycling.
Das Studium ist in ein Grundstudium (1. und 2. Semester) und ein Hauptstudium (3. und 4. Semester) unterteilt. Im Grundstudium werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Konstruktion und Mechanik, Werkstoffkunde und Technischem Englisch vermittelt. Das Hauptstudium umfasst Fachwissen des Studiengangs wie Transportprozesse, Festigkeitslehre und CAD, Prozessmesstechnik, Regelungstechnik, Verfahrenstechnik, Simulationstechnik, chemische und biologische Verfahrenstechnik sowie Versuche in Hochschullaboren.
Im 5. Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, in dem sie Einblicke in den Berufsalltag gewinnen, Unternehmensstrukturen kennenlernen, erste berufliche Kontakte knüpfen, eigenständig Lösungen erarbeiten, Fachwissen aus dem Studium vertiefen und erweitern sowie konkrete Aufgabenstellungen des Ingenieursberufs umsetzen können. Das vertiefende Hauptstudium (6. und 7. Semester) bietet die Schwerpunkte Energieverfahrenstechnik, Umwelttechnik und Prozesstechnik sowie Apparate- und Anlagenbau mit Projektierung, Versuche in Hochschullaboren, Projektmanagement, Studium Generale und die Bachelor-Thesis.
Der Studiengang VU wird mit dem Bachelor of Science abgeschlossen.