Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

Hochschule Heilbronn
Kurzbeschreibung & Facts

Das Elektrotechnik-Studium (B.Sc.) vermittelt ein breites Ingenieurwissen mit themenspezifischen Fachkompetenzen. Es ermöglicht Studierenden, das Innenleben technischer Geräte zu verstehen und ihr Wissen in Bereichen wie Informations- und Kommunikationstechnik, Wireless, E-Mobilität und Medizintechnik einzusetzen. Der Bedarf an Elektroingenieur*innen steigt im Rahmen der Industrie 4.0 weiter.



Das Studium bietet eine große Anzahl von Wahlfächern, die es ermöglichen, einen eigenen Interessenschwerpunkt zu setzen. Ein wichtiger Bestandteil sind praxisnahe Laborveranstaltungen, insbesondere das fächerübergreifende Projektlabor im 4. Semester, in dem in kleinen Teams zusammengearbeitet und das bisher Gelernte umgesetzt wird.



Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Branchen, wie der Informations- und Kommunikationstechnik, Ventil-, Mess- und Regelsysteme sowie Antriebs- und Fahrzeugtechnik. Das Studium bietet die Möglichkeit, Kontakte zu Firmen der Region zu knüpfen, insbesondere durch das kooperative Studienmodell.



Der Studiengang Elektrotechnik am Campus Künzelsau bietet Praxisnähe durch die Nähe zu Weltmarktführern, die Möglichkeiten für kooperative Studien, vertiefte Praxis und die Anwendung des Gelernten in der Praxis bieten. Es wird angewandtes Wissen vermittelt, mit mehr als zehn Laboren, in denen technische Projekte bearbeitet werden können. Es gibt verschiedene Studienmodelle, einschließlich des kooperativen Studiums und des Studiums mit vertiefter Praxis.



Die Betreuung ist exzellent, mit kleinen Semestergrößen und einer familiären Atmosphäre. Der Campus liegt in idyllischer Lage und bietet moderne Einrichtungen. Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um einfache Lösungen für komplexe Probleme zu finden, und eröffnet hervorragende Berufsperspektiven.



Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Semester), ein Hauptstudium (3. und 4. Semester), ein Praxissemester (5. Semester) und ein vertiefendes Hauptstudium (6. und 7. Semester). Es beinhaltet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, fachspezifisches Wissen, praktische Übungen in Laboren und die Bachelor-Thesis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Künzelsau
Empfehlungen