Der Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Heilbronn ist für Studierende gedacht, die sich für Technik begeistern und daran interessiert sind, wie Menschen, Märkte und Maschinen miteinander interagieren. Der Studiengang bietet ab dem ersten Semester zwei Schwerpunkte: Mobile Computing und Psychologie in der Informatik.
Im Bereich Mobile Computing werden Grundlagen mobiler Lebenswelten, Sensorik, Visualisierung und parallele Programmierung vermittelt. Weitere Fächer sind Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik. Im fortgeschrittenen Studium werden Kenntnisse in Sensorik, Visualisierung, verteilten mobilen Applikationen und mobilen Endgeräten vertieft.
Der Schwerpunkt Psychologie in der Informatik umfasst Grundlagen der Psychologie in der Informatik, empirische Forschung und Social Media. Ergänzend dazu werden Multimediatechnologie, Programmieren, Rechnernetze, Software Engineering, Recht, BWL, Technische Informatik und Mathematik gelehrt. Später liegt der Fokus auf Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie.
Das Studium ist praxisorientiert und bereitet auf vielfältige Karrieremöglichkeiten vor, beispielsweise in der Kommunikations-IT, bei der Entwicklung mobiler Multimedia-Anwendungen, in der Industrie 4.0, im Bereich Internet of Things, Smart Home und Smart Factory. Auch die Verknüpfung von psychologischem Fachwissen und Informatik eröffnet Berufsfelder in der Entwicklung von Web-Anwendungen, Apps und Spielen sowie in Human Resources, Social Marketing und Consumer Research.
Das Studium kann auch als "Studium PLUS vertiefte Praxis" absolviert werden, bei dem das Vollzeitstudium mit intensiver Praxiserfahrung im Unternehmen kombiniert wird.