Tourismusmanagement Bachelor dual
Tourismusmanagement Bachelor dual Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Tourismusmanagement an der Hochschule Harz verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen. Es richtet sich an Auszubildende, die parallel eine Ausbildung und ein Studium absolvieren möchten, sowie an kleine und mittlere Betriebe, die ihre Personalsicherung verbessern wollen.

Die Studieninhalte sind identisch mit denen des Vollzeitstudiengangs Tourismusmanagement. Die Studierenden haben die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Ablaufmodellen zu wählen, um das Studium an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Es besteht auch die Möglichkeit, neben dem Bachelor-Abschluss einen Berufsabschluss zu erlangen.

Das Studium dauert acht Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Für die Bewerbung ist ein Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen erforderlich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für das erste Semester und es ist keine Eignungsprüfung erforderlich.

Die Hochschule Harz hat bereits Erfahrung mit dem dualen Studienmodell und bietet den Studierenden und Unternehmen eine umfassende Betreuung während des gesamten Studiums.

Ansprechpartner für das duale Studium Tourismusmanagement sind Christiane Friedrich (Beratung zu dualen Studienvarianten) und Uwe Richter (Studiengangskoordinator).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Hochschule Harz (Wernigerode und Halberstadt)

Domplatz 16, Halberstadt, Deutschland

Studiengänge

Tourismusmanagement

Allgemeines zum Tourismusmanagement Studium


Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.


Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.

Mehr lesen
Tourismusmanagement Bachelor dualMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Tourismusmanagement Bachelor dual zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: