Der Masterstudiengang Tourism and Destination Management an der Hochschule Harz bietet eine hochwertige, weiterführende Qualifikation für einen optimalen Berufseinstieg in der Tourismusbranche. Es gibt zwei Studienvarianten: Tourism and Destination Management und Tourism and Destination Management – extended.
Das Studium berücksichtigt sowohl touristische Kernprozesse als auch Neuausrichtungen von Destinationen und Leistungsträgern. Die Studieninhalte sind auf die internationalen Strukturen im Tourismus und die Herausforderungen neuer ökonomischer, ökologischer und sozialer Strategien ausgerichtet. Der Studiengang basiert auf den vier Grundfunktionen des Destinationsmanagements und integriert Leitthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen sowie Tourismuspsychologie, Finanzierung und Netzwerkmanagement. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen sowie wissenschaftliches Arbeiten werden ebenfalls vermittelt. Die Betreuung der Masterstudierenden erfolgt intensiv in kleinen Gruppen durch erfahrene Professorinnen und Professoren.
Der Studienschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Konzepten mit neuen Ideen für die zukunftsfähige Entwicklung von Destinationen und Leistungsträgern sowie innovativen Produkten und deren Vermarktung. Ziel ist die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für das Management von Destinationen und touristischen Akteuren.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug aus, der durch erfahrene Dozenten sichergestellt wird, die ihre Lehrstoffinhalte an spezifischen Problemen der Tourismusbranche ausrichten. Praxisprojekte, wie Beratungsprojekte und Quellmarktanalysen, sind wichtige Ausbildungsbausteine. Im Destinationsprojekt werden gemeinsam mit Praxispartnern Themen der Tourismus- und Destinationsentwicklung bearbeitet. Es finden Exkursionen zu Destinationen und Fachkongressen statt.
Das Masterprogramm befähigt die Studierenden, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse selbstständig anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss können sie berufliche Tätigkeiten in der Touristik ergreifen, die ein hohes Maß an abstrahierender Auseinandersetzung und konstruktiver Lösungskompetenz erfordern. Arbeits- und Einsatzmöglichkeiten ergeben sich u. a. bei Tourismusorganisationen, Marketinggesellschaften, Verbänden, Planungs- und Beratungsbüros, Lehr- und Forschungseinrichtungen, Event-, Messe- und Kongressveranstaltern, Reiseveranstaltern, Online-Unternehmen, Verkehrsunternehmen/-verbänden sowie Beherbergungsbetrieben.
Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandsstudium an einer der Partnerhochschulen der Hochschule Harz zu absolvieren. Das International Office unterstützt bei der Planung und Durchführung des Auslandsaufenthalts.
Die Hochschule Harz ist bekannt für ihre hohe Reputation in Lehre und Forschung. Der Tourismusort Wernigerode bietet Masterstudierenden einen optimalen Lernort in einer besonderen Wohlfühlatmosphäre. Der kleine Campus verfügt über einen Park mit großer Teichanlage und bietet Studierenden verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Durch den engen Kontakt mit den Dozenten herrscht eine sehr angenehme, persönliche Atmosphäre.