Der Masterstudiengang "Tourism and Destination Management" an der Hochschule Harz ist ein weiterqualifizierendes Studium, das auf einen idealen Karrierestart vorbereitet. In kleinen Gruppen werden die Studierenden von erfahrenen Professoren betreut und erhalten Fachwissen, Methodenkompetenz und soziale Kompetenzen. Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, mit Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Praxispartnern und Exkursionen zu Destinationen und Fachkongressen.
Der Fokus des Masterstudiengangs liegt auf der Entwicklung von Konzepten für eine nachhaltige Entwicklung von Tourismusdestinationen und Dienstleistern sowie innovativen Produkten und deren Vermarktung. Ziel ist die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für das Management von Destinationen und anderen Tourismusakteuren.
Im Wintersemester liegt der Schwerpunkt auf Produktentwicklung, Destinationsmarketing sowie Tourismuspolitik und -planung. Im Sommersemester liegt der Fokus auf internationaler Tourismuspolitik und -planung sowie erneut auf Destinationsmarketing. In beiden Semestern wird berufsbezogenes Englisch angeboten. Neben Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen stehen selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit im Mittelpunkt.
Während die Unterrichtssprache im Wintersemester hauptsächlich Deutsch ist, ist sie im Sommersemester hauptsächlich Englisch, was den Austausch von Studierenden ermöglicht.
Das Studium umfasst folgende Module:
Absolventen des Masterstudiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Verbänden und Institutionen der Reise- und Tourismusbranche, wie Reiseveranstalter, Tourismusorganisationen, Event-, Messe- und Kongressveranstalter, Forschungsinstitute sowie Planungs- und Beratungsbüros.