Technisches Innovationsmanagement
Technisches Innovationsmanagement Profil Header Bild

Technisches Innovationsmanagement

Hochschule Harz (Wernigerode und Halberstadt)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Technisches Innovationsmanagement an der Hochschule Harz vermittelt Kompetenzen in Ingenieurwesen, IT-Management und Betriebswirtschaft, um technische Innovationen zu analysieren, zu bewerten und im Unternehmen einzusetzen. Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, Verantwortung an fachlichen Schnittstellen zu übernehmen und ein individuelles Profil in Richtung Ingenieurwesen, IT-Management oder Betriebswirtschaft zu entwickeln.


Das Studium ist praxisbezogen und beinhaltet das Lernen an praktischen Beispielen in modern ausgestatteten Laboren. Es besteht die Möglichkeit, an eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu arbeiten und die Masterarbeit in Kooperation mit einem Wirtschaftspartner zu verfassen. Internationale Erfahrungen können durch Auslandssemester oder Auslandsprojekte gesammelt werden. Die Veranstaltungsreihe "Smart Startup Garage" vermittelt die Grundlagen der Unternehmensgründung.


Absolventen des Studiengangs können ihre Managementkompetenzen sowie ihr technisches und informationstechnisches Know-how in verschiedenen Bereichen einsetzen, wie z.B. Innovations- und Technologiemanagement, Produkt- und Produktionsplanung, Technisches Marketing/Vertrieb, IT-Consulting sowie Forschung und Entwicklung. Das Studium legt auch die Grundlagen für eine Selbstständigkeit.


Das Studium kann in drei oder vier Semestern absolviert werden, abhängig von der Anzahl der ECTS-Punkte des Bachelor-Studiums (210 ECTS = 3 Semester, 180 ECTS = 4 Semester mit Learning Agreement). Der Studiengang beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Im Sommersemester werden die Grundlagen des Innovationsmanagements aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht erarbeitet. Im Wintersemester werden die Grundlagen der Unternehmensgründung behandelt. Die Masterarbeit wird in der Regel im dritten Semester bearbeitet.


Die formalen Studienvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss. Es gibt kein Zulassungsbeschränkung. Ein Motivationsschreiben ist erforderlich.


Die Studieninhalte umfassen unter anderem Strategisches Innovationsmanagement, Change Management, Technologie- und Nachhaltigkeitsmanagement, Operations Research, Agiles Requirements Engineering, Information Retrieval, Smart Startup Garage, Funktionale Sicherheit, IT-Sicherheit und IT-Controlling, Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Wissenschaftliches Projektmanagement.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Wernigerode
Empfehlungen
Studiengänge
Innovationsmanagement