Der Bachelor-Studiengang Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz qualifiziert Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes für IT-Aufgaben im Kontext der elektronischen Abwicklung von Prozessen gemäß E-Government-Standards. Der Studiengang steht nicht nur Beschäftigten aus Sachsen-Anhalt, sondern auch aus anderen Bundesländern offen.
Der Studiengang wurde 2007 gegründet und hat bereits über siebzig Studierende erfolgreich qualifiziert. Das didaktische Konzept beinhaltet F&E-Integrationen und intensive Betreuung, einschließlich eines Vorsemesters und Unterstützung durch Studiengangskoordinatoren und eine Studiengangsorganisatorin.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst ein Vorsemester, fünf Hauptsemester und fünf Zwischensemester. Die Zwischensemester sind als Wochenblöcke in der vorlesungsfreien Zeit angelegt. Nach den Studiensemestern folgt die Phase der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit, die in der Bachelorarbeit mündet.
Das Studium basiert auf folgenden inhaltlichen Säulen:
Neben den Grundlagen der Mathematik und Informatik werden vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
Das Studium vermittelt die Befähigung, eine qualifizierte Erwerbstätigkeit im Informatik-Sektor aufzunehmen. Absolventen besetzen Schlüsselpositionen im Bereich IT- und E-Government-Entwicklung für die moderne Verwaltung.