Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Hochschule Harz bietet ein grundlagen- und methodenorientiertes Studium mit starkem Praxisbezug und individueller Betreuung. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich Internettechnologien und -kommunikation und schulen ihre analytischen Fähigkeiten, um komplexe Probleme mit IT-Systemen selbstständig zu lösen. Unterstützungsmöglichkeiten gibt es durch Tutorien oder ein Studium++, z.B. im Bereich Mathematik.
Das Studium eröffnet umfassende Möglichkeiten, Schwerpunkte nach eigener Interessenlage zu bilden. Teamprojekte und Übungen gewährleisten stetigen Praxisbezug. In modern ausgestatteten Laboren können Studierende ihr technisches Know-how vertiefen und auf Grundprinzipien der Informatik aufbauend die Systeme und Trends von morgen entwickeln. Das Bachelor-Praktikum verhilft ihnen zudem zu konkreten Einblicken in die Arbeitswelt und ersten Kontakten in der IT-Branche.
Im ersten bis dritten Semester werden Grundlagen wie Einführung in Internet- und Web-Technologien, Software-Engineering & Softwaretechnik, Projektmanagement, Mathematik und Informatik, Programm- und Datenstrukturen, Algorithmen, Objektorientierte Programmierung, Mensch-Computer-Interaktion, Graphische Benutzerschnittstellen, Wissenschaftliches Arbeiten, Englisch und BWL vermittelt.
Im vierten bis sechsten Semester folgen Inhalte wie Internet- und Web-Technologien, Künstliche Intelligenz, Rechnernetze und -kommunikation, Sicherheit, Mobile Applikationen, Geoanwendungen, Mensch-Computer-Interaktion: Benutzermodellierung. Spezialisierungen (zur Wahl) sind in den Bereichen Future Internet / Internet of Things, Ambient Assisted Living / Mobile Systeme, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit und Virtuelle Welten möglich.
Das siebte Semester beinhaltet ein Bachelor-Praktikum (in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen), die Bachelorarbeit und ein Bachelorkolloquium.
Informatiker arbeiten unter anderem in den Bereichen Beratung im gesamten IT-Sektor, Software Engineering und Programmierung für das Internet, Konzeption und Entwicklung mobiler Apps, Spieleentwicklung, Gaming, IT-Fachabteilungen der Industrie, Wirtschaft und Verwaltung, Consulting und Umsetzung von Daten- und Software-Sicherheitsinfrastrukturen, Data Scientist, Forschungsbereichsleiter im Bereich Mobile Systeme, Konzeption und Realisierung von IT-Infrastrukturen & Netzwerken, Aufbau, Wartung und Weiterentwicklung von Informationssystemen, Consulting & Services für Kommunikations- und Informationstechnologien und als Spezialisten an der Schnittstelle unterschiedlicher Anwendungsgebiete und webbasierter Kommunikations- und Informationstechnologien.