Der Master-Studiengang Digitale Transformation (MDT) an der Fakultät IV der Hochschule Hannover ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach aufbaut. Der Studiengang beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wertschöpfung in Organisationen und die Gesellschaft und befähigt die Absolventen, die digitale Transformation in Unternehmen konstruktiv und zielgerichtet zu gestalten.
Der Studiengang wird als Vollzeit- und Teilzeitstudium angeboten, wobei die Regelstudienzeit 3 Semester beträgt. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar für das Sommersemester und der 15. Juli für das Wintersemester. Es ist kein Vorpraktikum erforderlich.
Im Studium werden Kenntnisse über aktuelle und zukünftige Technologien vermittelt, um Herausforderungen durch den Einsatz neuer Informationstechnologien zu erkennen und zu meistern. Studierende lernen, das Potenzial neuer Technologien für die Wertschöpfung in Unternehmen zu erkennen und daraus neue Produkte oder Dienstleistungen abzuleiten oder bestehende Wertschöpfungsketten zu optimieren. Der Masterstudiengang vertieft außerdem das wissenschaftliche Arbeiten und qualifiziert zur Promotion.
Es gibt zwei Studienschwerpunkte:
Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder einem eng verwandten Fach wie Wirtschaftsingenieurwesen, BWL mit Schwerpunkt IT/Informatik oder Informatik mit Kenntnissen in BWL. Bewerber müssen Kompetenzen in den Bereichen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik (insgesamt 54 ECTS) nachweisen.
Ein Teilzeitstudium ist gemäß § 10 der Immatrikulationsordnung der Hochschule Hannover möglich. In einem solchen Studienjahr können maximal 30 ECTS erworben werden.