Design und Medien (MDM)
Design und Medien (MDM) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Design und Medien (MDM) an der Hochschule Hannover richtet sich an Studierende mit einem abgeschlossenen Design-Bachelorstudium. Ziel des Studiengangs ist die Weiterentwicklung zu eigenständigen Gestalterpersönlichkeiten. Der Studiengang vermittelt über das Handwerk der Disziplinen hinaus die Reflexion von Gestaltungs- und Entwicklungsvorgängen, die Verantwortung als Designer und die Analyse der Rolle von Gestaltung im gesellschaftlichen Kontext.

Der Studiengang vermittelt Zusatzqualifikationen in Konzeption, Theorie und Methodik, Kommunikation, Designmanagement und spezialisierten Angeboten. Interdisziplinäre Entwürfe werden wissenschaftlich reflektiert, um allgemein anwendbare Gestaltungslösungen zu entwickeln. Qualifikationen wie Zielformulierung, Teamentwicklung und Selbstmanagement werden gefördert. Ein vertiefter Umgang mit Designtheorien und ein historisches Verständnis von Designpraktiken sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Es gibt zahlreiche Wahlangebote, darunter interkulturelle Kommunikation, Kreativitätsstrategien, Kunst-, Kultur- und Designtheorie, Marketing, Sozialforschung, Technologieentwicklung, Projekt- und Selbstmanagement, Designrecht, Textkompetenz und Software-Skills.

Der MDM fordert eine intellektuelle und kreative Auseinandersetzung mit einem eigenständig formulierten Thema. Im ersten Semester wird die Entwurfsarbeit gestalterisch, methodisch und wissenschaftlich vertieft, basierend auf dem Projektkonzept der Bewerbung. Im zweiten Semester erfolgt die Fokussierung auf die Master-Thesis, die in der Regel eine interdisziplinäre Aufgabenstellung, ein konkretes Realisierungsziel oder einen forschenden Ansatz beinhaltet. Die Studierenden arbeiten während des gesamten Studiums in interdisziplinären Teams.

Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, leitende Positionen in Kultur, Medien und Wirtschaft zu besetzen. Die Perspektiven finden sich im mittleren und höheren Management von Unternehmen aus dem Design- und Kreativbereich sowie in Kultureinrichtungen und als Selbstständige im Medien- und Designbereich. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zum Behördendienst, zur Kulturpolitik und zur Hochschullehre.

Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester. Auslands- oder Praxissemester sind nicht möglich, jedoch werden Auslandsexkursionen und zeitlich begrenzte Recherche-, Forschungs- oder Entwicklungsphasen unterstützt. Es wird eine Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Forschung oder öffentlichen Institutionen gefördert.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: f3.hs-hannover.de

Empfehlungen

Standort der Hochschule Hannover

Ricklinger Stadtweg 120, Hannover, Deutschland

Foto von Hannover
Hannover46.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Design und Medien (MDM)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Design und Medien (MDM) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: