Szenografie – Kostüm (BSK)
Szenografie – Kostüm (BSK) Profil Header Bild

Szenografie – Kostüm (BSK)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Szenografie – Kostüm – Experimentelle Gestaltung (SKE) an der Hochschule Hannover ist ein künstlerisch-angewandtes Studium, das Studierende für szenisch-angewandte Künste und übergreifende experimentell-künstlerisch-gestalterische Berufsfelder ausbildet. In den ersten beiden Semestern werden übergreifende gestalterische Grundlagen vermittelt. Ab dem dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung auf einen der drei Studienschwerpunkte: Szenografie, Kostüm oder Experimentelle Gestaltung. Ein interdisziplinärer Austausch findet im Projekt »Freestyle« im siebten Semester statt.



Der Studienschwerpunkt Szenografie bildet für Tätigkeiten im Theater und in angrenzenden theatralen Bereichen aus, wobei Bühnenbilder und narrative Räume für inszeniertes Handeln entworfen werden. Der Studienschwerpunkt Kostüm bildet Kostümbildner*innen für alle Sparten des Literatur-, Musik- und Tanztheaters sowie für Film und Fernsehen aus. Der Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung bildet freie Gestalter*innen für unterschiedliche künstlerisch-angewandte Berufsfelder aus, wie Experimentelles Design, Gestaltungsprozesse in gesellschaftlichen Kontexten und Gestaltung im öffentlichen Raum.



Das Studium unterteilt sich in zwei Abschnitte: Im ersten Studienabschnitt (1. Jahr) steht die künstlerische Grundausbildung (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Installation, Bildhauerei, Performance, Film, Druckgrafik, Typografie) im Mittelpunkt. Im zweiten Studienabschnitt (2.–4. Jahr) konzentrieren sich die Studierenden auf den gewählten Studienschwerpunkt. Anwendungsorientierte Semesterprojekte werden durch vertiefende theoretische und praktische Kurse ergänzt.



Das Studienprogramm ist praxisorientiert mit Übungen in kleinen Gruppen, Vorlesungen und Seminaren. Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträge vermitteln aktuelle Entwicklungen. Ein wichtiger Bestandteil ist die einsemestrige Praxisphase bzw. das Auslandssemester. Die Hochschule Hannover unterstützt Auslandssemester und fördert diese mit Stipendien.



Je nach Studienschwerpunkt ergeben sich folgende Arbeitsbereiche: Szenografie (Theater, Oper, angrenzende Kulturinstitutionen), Kostüm (nationale und internationale Schauspiel- und Opernhäuser sowie Film- und Fernsehproduktionen), Experimentelle Gestaltung (Design, Kunst- und Kulturbetrieb, Gestaltungsprojekte in gesellschaftlichen Zusammenhängen, Museumspädagogik, Erwachsenenbildung).



Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester einschließlich der Praxisphase/Auslandssemester und der Bachelorarbeit. Die Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die Immaturenprüfung oder eine vom Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für alle Studiengänge der Abteilung Design und Medien ist der Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung erforderlich, die durch eine Aufnahmeprüfung festgestellt wird.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen