Der duale Studiengang Produktionstechnik (PTD) an der Hochschule Hannover ist eine praxisorientierte Ausbildung, die sich auf die Bereiche Produktionstechnologie, Produktionsmittel und Produktionslogistik konzentriert. Ziel ist es, Studierende für Tätigkeiten in Produktion, Projektierung, Planung und Qualitätsmanagement im Maschinenbau zu qualifizieren.
Das Studium vermittelt das erforderliche Methoden- und Fachwissen der Produktionstechnik in enger Zusammenarbeit mit kooperierenden Industriefirmen. Es kombiniert eine betriebliche und überbetriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Im ersten Studienabschnitt sind die Studierenden an drei Tagen pro Woche in der betrieblichen Ausbildung und besuchen zusätzlich die Berufsbildende Schule (BBS), um Kenntnisse für den IHK-Abschluss zu erwerben. Dieser Abschnitt dauert vier Semester und schließt mit der IHK-Prüfung ab.
Der zweite Studienabschnitt umfasst zwei Semester Vollzeitstudium mit Projektarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit. Die Bachelorarbeit wird im siebten Semester im Unternehmen angefertigt.
Absolventen erhalten den Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) und sind befähigt, ein Masterstudium aufzunehmen.
Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die Partnerunternehmen, daher ist ein Ausbildungsvertrag mit einem dieser Unternehmen Voraussetzung für das Studium.