Das duale Bachelorstudium Mechatronik an der Hochschule Hannover vermittelt Kompetenzen für die intelligenten Systeme von morgen. Mechatronik integriert mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten, wobei die Funktionen durch intelligentes Zusammenwirken erreicht werden. Beispiele hierfür sind autonome Fahrzeuge, Roboter und aktive Prothesen.
Nach dem Studium verfügen die Absolventen über ein hohes Gesamtsystemverständnis und mathematisch-informationstechnische Kompetenzen, die sie branchenübergreifend in Forschung und Entwicklung sowie in der digitalisierten Produktion qualifizieren. Die Ausbildung basiert auf einer soliden maschinenbaulichen, elektro- und informationstechnischen Grundlage, mit Vertiefungen in Produktions-, Automatisierungs-, Regelungs- oder Fahrzeugtechnik in höheren Semestern.
Das duale Studium kombiniert betriebliche Tätigkeit oder Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Es gibt ein praxisintegriertes (3,5 Jahre) und ein ausbildungsintegriertes Modell (4,5 Jahre). Im ausbildungsintegrierten Modell wird zunächst ein Jahr vor dem Studium die erste Hälfte der IHK-Ausbildung zum Mechatroniker absolviert. Die Weiterführung erfolgt in den Semesterferien des 1. und 3. Semesters sowie im 4. Semester, in dem die IHK-Abschlussprüfung stattfindet. Das 5. und 6. Semester kombinieren ein Vollzeitstudium mit Betriebszeiten in den Semesterferien. Im 7. Semester findet die Bachelorarbeit im Unternehmen statt.
Vertiefungen/Studienschwerpunkte:
Zukünftige Einsatzmöglichkeiten: