Konstruktionstechnik (KTD) im Praxisverbund
Konstruktionstechnik (KTD) im Praxisverbund Profil Header Bild

Konstruktionstechnik (KTD) im Praxisverbund

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Konstruktionstechnik (KTD) an der Hochschule Hannover vermittelt Kompetenzen für moderne Produktentwicklungsprozesse. Konstrukteure lösen komplexe Aufgaben, um sichere, langlebige und funktionstüchtige Produkte zu entwickeln. Hierfür ist ein breites Grundlagenwissen und Kreativität erforderlich. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in verschiedenen Ingenieurdisziplinen und berücksichtigt betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Nachhaltigkeit, Fertigungs- und Montageprozesse.


Das Studium ist dual angelegt, d.h. es findet in Kooperation mit einem Industrieunternehmen statt. Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester. In dieser Zeit sind die Studierenden an drei Tagen pro Woche im Betrieb und zusätzlich in der vorlesungsfreien Zeit. Die Ausbildungsinhalte werden ausbildungsbegleitend in der Berufsbildenden Schule (BBS) vermittelt. Nach vier Semestern wird die Ausbildung mit der IHK-Prüfung abgeschlossen.


Der zweite Studienabschnitt umfasst zwei Semester Vollzeitstudium mit Betriebszeiten in der vorlesungsfreien Zeit. In dieser Zeit werden hochschulbetreute Projekte für das Studium geleistet. Die Bachelorarbeit findet im 7. Semester im Unternehmen statt.


Absolventen des Studiengangs KTD eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Vertrieb, Produktion und Dienstleistungen. Typische Aufgaben sind Konstruktion, Forschung und Entwicklung in verschiedenen Branchen, Projektierung und Planung von Produkten, Maschinen und Anlagen, Betriebsmittel- und Vorrichtungsbau sowie Fertigungsplanung, Team- und Projektleitung in Konstruktion und Produktentwicklung sowie Beratung und Schulung zu CAD-/CAE-Tools und computergestützter Produktentwicklung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen