Informationsmanagement - berufsbegleitend (BIB)
Informationsmanagement - berufsbegleitend (BIB) Profil Header Bild

Informationsmanagement - berufsbegleitend (BIB)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Informationsmanagement (BIB) an der Hochschule Hannover richtet sich an FaMIs und Bibliotheksassistenten/innen mit und ohne Abitur/Fachhochschulreife. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken und betrieblichen Informationseinrichtungen vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden praxisnah.


Das Studium qualifiziert Mitarbeitende in Bibliotheken und Informationseinrichtungen weiter, indem es Kompetenzen aus der Praxis anerkennt und in einen Gesamtzusammenhang einordnet. Absolventen sind in der Lage, komplexe Sachverhalte im Informationsmanagement zu analysieren, Ideen zur Weiterentwicklung von Informationsdienstleistungen zu entwickeln und umzusetzen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen.


Das Studienangebot umfasst die Bereiche Bibliothekswissenschaft, Informationswissenschaft und Informatik. Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Fachkenntnisse und -methoden erlernt, die im zweiten Studienabschnitt entsprechend den persönlichen Interessen und Lernzielen ausgebaut und vertieft werden.


Die Lehrveranstaltungen finden als Seminare berufsbegleitend in fünf bis sechs Präsenzphasen pro Semester und ergänzendem E-Learning statt. Prüfungen werden ergänzend in einem weiteren Präsenzblock semesterweise abgelegt. Für ausgewählte Bundesländer kann Bildungsurlaub beantragt werden. Das Studienprogramm steht für ein hohes Maß an Praxisorientierung. Praktische Übungen ergänzen Vorlesungen und Seminare. Projektarbeiten, Exkursionen, auch international, und Lehrveranstaltungen von externen Lehrkräften aus der Informationspraxis sichern den Bezug zu aktuellen Entwicklungen der Branche.


Während des Studiums arbeiten die Studierenden in einer Bibliothek oder Informationseinrichtung. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, weitere Praxisphasen zu absolvieren. Eine erste Praxisphase kann bei parallel zum Studium absolvierter Berufstätigkeit anerkannt werden. Eine zweite Praxisphase wird in Zusammenhang mit einem Projekt auch in der eigenen Organisation abgeleistet.


Der Studiengang erstreckt sich über sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.


Im Wintersemester 2024/25 starten 40 Studierende mit einem neuen Curriculum.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Berufsbegleitend
Empfehlungen
Studiengänge
Informationsmanagement