Der berufsbegleitende Studiengang Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung (HBI) an der Hochschule Hannover richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Fachschulausbildung als Heilpädagog*in (oder Erzieher*in, HEP...) und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung im heilpädagogischen Tätigkeitsfeld. Er bietet die Möglichkeit, Studium und Beruf zu verbinden, um sich akademisch weiterzuentwickeln und das Gelernte sofort in der Praxis anzuwenden.
Der Studiengang bietet folgende Vorteile:
Der Studiengang dauert 5 Semester und führt zum Bachelor of Arts (B.A.) mit der Möglichkeit der staatlichen Anerkennung. Er zielt darauf ab, die Studierenden zur Reflexion und Veränderung der Praxis anzuleiten und auf Führungs- und Leitungsaufgaben vorzubereiten.
Im Studium werden Themen der Heilpädagogik bezogen auf verschiedene Handlungsfelder (Arbeit, Wohnen, Bildung, Freizeit) in allen Altersstufen vertieft, vor dem Hintergrund von Inklusion und Teilhabe in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
Die Lehrveranstaltungen finden montags ganztägig sowie in Blockwochen am Anfang und Ende des Semesters statt. Zusätzlich gibt es digitale Angebote zum Selbststudium und Termine für Mentoring-Gruppen.
Absolvent*innen können in heilpädagogischen, sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen arbeiten, wie z. B. Frühförderstellen, Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Beratungsstellen. Auch eine weitere wissenschaftliche Karriere ist möglich.