Angewandte Informatik (BIN)
Angewandte Informatik (BIN) Profil Header Bild

Angewandte Informatik (BIN)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Hannover bietet eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Informatikausbildung innerhalb von sechs Semestern. Der Studiengang vermittelt tiefgehende Kenntnisse aus Kernbereichen der Informatik und eröffnet den direkten Einstieg in den Akademikerarbeitsmarkt für Fachkräfte der Informationstechnologie. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.


Im Studium werden in den ersten drei Semestern Grundlagen in Programmierung, Mathematik und Computersysteme vermittelt. Darauf aufbauend folgen drei Semester mit Inhalten wie Internettechnik, Computergrafik, Softwareentwicklung und Informationssysteme. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die praktische Arbeit in Teams, wobei jedes Jahr ein größeres Projekt bearbeitet wird. Die Studierenden haben genauso viele praktische Übungen wie Vorlesungen.


Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in verschiedenen Themenbereichen, darunter die Administration von Rechnersystemen, Betriebssystem- und Netzwerksicherheit, Netzwerk-Referenzmodelle, die Organisation und Analyse großer Datenmengen, Internet-Technologien, Methoden des Software-Engineering und Anwendungen der Computergrafik.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, eigenverantwortlich und ökonomisch Konzepte und Verfahren der Informatik in verschiedenen Branchen umzusetzen. Das Studium bereitet auf ein erfolgreiches Berufsleben im Bereich der Informationstechnologie vor und befähigt zur eigenverantwortlichen und ökonomischen Umsetzung der Konzepte und Verfahren der Informatik.


Das Studium beginnt direkt im ersten Semester mit der praktischen Arbeit an echten IT-Lösungen in einem kleinen Projektteam. Methodisch angeleitet durch Professorinnen und Professoren sowie durch ältere Studierende entstehen dabei u. a. spannende Computerspiele, autonome E-Autos und kooperativ arbeitende Roboter.


Voraussetzungen für das Studium sind Spaß an Denksportaufgaben, Kommunikation, Mathematik, vielfältigen Anwendungsgebieten und technischen Herausforderungen. Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute Abstraktionsfähigkeiten und eine hohe Lernbereitschaft sind ebenfalls von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik