Der Double-Degree-Masterstudiengang "Viticulture and Enology – VITIS-VINUM" ist ein gemeinsames Programm der Universitäten Turin, Udine und Geisenheim. Im ersten Jahr besuchen die Studierenden entweder die Universität Turin (Scienze Viticole ed Enologiche) oder die Universität Udine (Viticoltura, enologia e mercati vitivinicoli) in Italienisch. Im zweiten Jahr wechseln sie an die Hochschule Geisenheim University in den englischsprachigen Masterstudiengang "Viticulture and Enology – VITIS-VINUM".
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen sowohl den Masterabschluss der Universität Turin bzw. Udine als auch den Masterabschluss der Hochschule Geisenheim.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Führungskräften für den globalen Weinmarkt. Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug durch angeleitete Praktika in Forschungszentren oder Weingütern in Italien oder im Ausland aus. Die Ausbildung vermittelt Interdisziplinarität und Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme im Weinbau und der Weinproduktion.
Die Studierenden erwerben und vertiefen ihre Fähigkeiten, fortschrittliche Ansätze für die Produktion, Vermarktung und Verkaufsförderung von Weinen zu entwickeln und anzuwenden. Sie werden zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in strategischen Sektoren der Weinbauindustrie befähigt.
Absolventen sind für Management- und Führungsaufgaben in national und international tätigen Unternehmen qualifiziert.
Schnelle Daten und Fakten: