Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Lebensmittelsicherheit an der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit der privaten Hochschule Fresenius in Idstein bereitet Studierende darauf vor, die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion zu gewährleisten. Der Studiengang vermittelt natur- und lebensmittelwissenschaftliche Grundlagen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Lebensmittel zu verstehen und Lösungen für eine sichere und nachhaltige Ernährung zu entwickeln.


Das Studium kombiniert die Kompetenzen beider Hochschulen: In Idstein erhalten die Studierenden eine fundierte Grundlagenausbildung in Chemie und instrumenteller Analytik in modernsten Laboren. In Geisenheim liegt der Fokus auf der praxisnahen Ausbildung in der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken. Die Studierenden lernen, wie Lebensmittel sicher hergestellt, verpackt und transportiert werden können, um höchste Qualität zu gewährleisten. Sie stellen eigenständig Bier und Schokolade her, rösten Kaffee und pressen Öle.


Absolventen des Studiengangs Lebensmittelsicherheit haben vielfältige Karrierechancen in Unternehmen oder als Berater. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Qualitätsmanager:in: Umsetzung von Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen in Betrieben, Kontrolle von Inhaltsstoffen, Organisation von Hygieneverfahren und Erstellung von Qualitätsberichten.


  • Berater:in Food Safety: Beratung von Unternehmen der Lebensmittelbranche zur Optimierung interner Prozesse zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit ihrer Produkte.


  • Produktentwickler:in: Begleitung der Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte von der Idee bis zur Markteinführung, Verantwortung für den kreativen Prozess, die Konzeption sowie die technische Umsetzung.



Das Studium vermittelt umfassendes Fachwissen über die Herstellung von Lebensmitteln, deren Analytik, Qualitätsparameter und rechtliche Rahmenbedingungen. Soft Skills wie Fremdsprachenkompetenz, Teamfähigkeit und wissenschaftliches Arbeiten werden ebenfalls gefördert. Im dritten Studienjahr bearbeiten die Studierenden eine aktuelle Case-Study eines Lebensmittelunternehmens und knüpfen wichtige Kontakte in die Berufspraxis. Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis ab.


Das Studium dauert 6 Semester in Vollzeit und beginnt im Wintersemester. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte berufliche Qualifikation. Ein duales Studium ist möglich. Bewerbungsschluss ist Mitte Mai bis 2. Oktober.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Geisenheim, Idstein
Empfehlungen