Landschaftsarchitektur - DUAL
Landschaftsarchitektur - DUAL Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Landschaftsarchitektur (B.Eng.) an der Hochschule Geisenheim bietet eine einzigartige Möglichkeit, eine betriebliche Ausbildung als Landschaftsgärtner/in mit einem Bachelor-Studium der Landschaftsarchitektur zu verbinden. Dieses duale Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit der beruflichen Praxis und eine intensive Ausrichtung auf die Erfordernisse der Bauleitung und betrieblichen Organisation aus.



Das duale Studium ermöglicht eine frühe Vernetzung im Berufsfeld, wobei Studierende ihr erworbenes theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen und umgekehrt ihre praktischen Erfahrungen in direkten Zusammenhang mit den Studieninhalten bringen können. Im Laufe der Ausbildung erhalten die Studierenden Einblicke in technische, organisatorische, ökonomische und soziale Zusammenhänge des Ausbildungsunternehmens. Das Studium verknüpft die Praxis mit tiefergehendem Fachwissen und bereitet die Studierenden auf eigenverantwortliches Arbeiten und erste Führungstätigkeiten vor.



Die hohe Nachfrage aus über 300 Fachbetrieben der Landesverbände Hessen/Thüringen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sichert den Interessierten einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz in ihrer Region. Das Studienmodell berücksichtigt die Anforderungen des Berufsstandes, indem es die 24-monatige Ausbildungszeit, die überbetriebliche Ausbildung und den Besuch der Berufsschule beibehält. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studierenden alle Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die für einen erfolgreichen Berufsabschluss erforderlich sind.



Im Rahmen des Bachelor-Studiums Landschaftsarchitektur können dual Studierende die Vertiefungsrichtung "Bauprojekte umsetzen" wählen oder "Mit eigenem Profil" studieren. Die Vertiefungen "Freiräume gestalten" und "Landschaft entwickeln" sind für dual Studierende nicht wählbar.



Der Studienablauf beginnt mit einem Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb als Kooperationsbetrieb für die Berufsbildung Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die Ausbildung verläuft zunächst regulär über 15 Monate, wobei der Besuch der Berufsschule empfohlen wird. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages werden die Auszubildenden für den Studiengang registriert und erhalten automatisch einen Studienplatz für das Folgejahr.



Die ersten drei Fachsemester absolvieren die dual Studierenden gemeinsam mit den anderen Bachelor-Studierenden, ergänzt durch praktische Arbeitsphasen im Betrieb. Das vierte Fachsemester verbringen die Studierenden im Ausbildungsbetrieb zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. Danach wird das Studium an der Hochschule Geisenheim vom 5. bis 7. Semester fortgesetzt.



Das Bachelorstudium startet mit drei gemeinsamen Semestern, in denen die Grundlagen der Planung vermittelt werden. Nach dem Ausbildungsabschluss profilieren sich die dual Studierenden ab dem 5. Semester entsprechend ihren Interessen und Begabungen in praxisnahen Projekten.



In der Vertiefung "Bauprojekte umsetzen" spezialisieren sich die Studierenden auf die Realisierung und Instandhaltung von Projekten der Landschaftsarchitektur. Alternativ kann ein querschnittsorientiertes Studium mit der Option "Mit eigenem Profil studieren" absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur