Der Masterstudiengang Technical Physician an der Hochschule Furtwangen richtet sich an Fachkräfte, die sowohl medizinisches als auch technisches Wissen besitzen. Das Programm vermittelt multidisziplinäre Einblicke in innovative Technologien und neueste Methoden der technischen Medizin. Es werden Kenntnisse über Humanmedizin vermittelt, die für den Einsatz dieser Technik relevant sind. Während des Studiums arbeiten die Studierenden an wissenschaftlichen Forschungsprojekten und knüpfen Kontakte zu Kliniken, Industrie und Forschungseinrichtungen.
Der Studiengang vermittelt Fachwissen zu zukunftsorientierten Technologien, intelligenten Instrumenten und Geräten sowie neuen Strategien in Diagnose und Therapie. Im ersten Semester werden chirurgische Grundlagen, technische Medizin im OP, Kardiologie, Anästhesie, biokompatible Werkstoffe, Sensorik, Design von klinischen Studien und statistische Tests behandelt. Das zweite Semester vertieft medizinisches und medizintechnisches Wissen mit Themen wie Robotik, Endoskopie, Pathophysiologie, Membranprozesse und translationale Medizin. Das Forschungsprojekt dient der Vorbereitung auf die Master-Thesis. Im dritten Semester erfolgt die Anfertigung der Master-Thesis.
Absolventen des Studiengangs Technical Physician haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in medizintechnischen Firmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Kliniken, Krankenhäusern, medizinischen Laboreinrichtungen sowie in Ämtern und Behörden. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Entwicklung und Optimierung medizinischer Geräte, die Begleitung der medizinischen Zulassung, das Produktmanagement, die Forschung und Entwicklung im Bereich von High-Tech-Systemen, die Anwendung komplexer technischer Geräte in Kliniken sowie die Qualitätssicherung und Evaluierung medizinischer Geräte.
Die Hochschule Furtwangen bietet ab dem Wintersemester 2023/24 die Möglichkeit zum Teilzeitstudium an. Der Studiengang feierte im Oktober 2023 sein zehnjähriges Bestehen.