Der Masterstudiengang Mobile Systeme (MOS) an der Hochschule Furtwangen befähigt Studierende, die Herausforderungen der digitalen Mobilität zu verstehen, zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Das Studium konzentriert sich auf die Konzeption und Realisierung von Anwendungen für Bereiche wie Automotive, E-Mobility und Ambient Assisted Living.
Im dreisemestrigen Studium werden Lehrveranstaltungen in den Schwerpunkten Digitale Mobilität und Produktmanagement sowie weiterführende Module und Wahlpflichtmodule belegt. Ein Forschungsprojekt zu einem aktuellen Thema wird im Team bearbeitet.
Der Schwerpunkt Digitale Mobilität umfasst die Mobilität des Benutzers in Verbindung mit mobilen Geräten und Anwendungen sowie den Transport digitaler Information über Zeit und Raum. Der Schwerpunkt Produktmanagement vermittelt Kenntnisse zur Identifikation, Bewertung und Konzeption von IT-Lösungen für mobile Systeme. Es werden Projekte in den Bereichen Smart Living, Smart Home oder Mobile Computing koordiniert und Lösungen entwickelt, die persönliche Freiheit und Fortschritt fördern. Moderne Techniken der Datenanalyse und des Process Mining tragen zur Optimierung mobiler Prozesse bei.
Der Masterabschluss in Mobile Systeme bietet hervorragende Berufschancen in Wirtschaft und Wissenschaft und bereitet auf Führungspositionen vor. Absolventen verfügen über eine hohe Praxiskompetenz und können mit Einstiegsgehältern ab 53.000 Euro rechnen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen eines kooperativen Promotionskollegs.
Der Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.