Der Masterstudiengang International Management richtet sich an Wirtschaftsabsolventen, die ihre analytischen und Problemlösungsfähigkeiten weiterentwickeln möchten. Besonderes Augenmerk gilt den zukünftigen Herausforderungen für Unternehmen sowie den Zielen eines nachhaltigen Managements und Innovationsmanagements. Der Studiengang ist forschungsorientiert und vermittelt den Studierenden die Anwendung quantitativer und qualitativer Analysemethoden. Er baut auf den betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen auf und lehrt, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und anzugehen. Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen von ca. 15 Studierenden, wodurch eine individuelle Unterstützung gewährleistet wird. Der Studiengang ist durchgehend international ausgerichtet und wird vollständig in Englisch unterrichtet.
Das Studium ist ein dreisemestriger Vollzeitstudiengang. Die Studieninhalte konzentrieren sich auf Zukunftstrends und Innovationen. Es werden Fähigkeiten für ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Management entwickelt. In den ersten beiden Semestern werden zukunftsorientierte, interdisziplinäre Managementthemen behandelt und neu erworbene Methoden in einem internationalen Projektteam angewendet. Im dritten Semester wird die Masterarbeit verfasst, ggf. in Kooperation mit einem Unternehmen.
Absolventen des Studiengangs verfügen über fortgeschrittene Problemlösungsfähigkeiten, die für verschiedene Managementpositionen in der Industrie und im öffentlichen Sektor erforderlich sind. Dies eröffnet vielfältige Karrierewege, wie z.B. Managementpositionen in multinationalen sowie kleinen und mittleren Unternehmen, Positionen in Unternehmensberatungen, strategische Positionen in Branchenverbänden, Unternehmertum oder eine Promotion.