Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Profil Header Bild

Biomedical Engineering

Hochschule Furtwangen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biomedical Engineering an der Hochschule Furtwangen ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich an der Schnittstelle von Medizin, Mensch und Technik bewegt. Er richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die innovative und wirtschaftliche Lösungen für medizintechnische Problemstellungen entwickeln möchten.


Das Studium vermittelt erweitertes Grundlagenwissen in Modellbildung und Simulation, fortgeschrittene Kenntnisse in Biosignalanalyse und medizinischer Bildverarbeitung sowie spezialisiertes Wissen in Organersatzsystemen. Ergänzend werden überfachliche Kompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, kommunikative Fähigkeiten und interdisziplinäres Management vermittelt.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, in der medizinischen und biomedizinischen Grundlagenforschung, in der Entwicklung und Optimierung medizinischer Geräte sowie im Produktmanagement und Vertrieb tätig zu werden. Sie können komplexe Systeme bedienen, Ärzte beraten, Patientenstudien planen und durchführen sowie medizinische Geräte präsentieren und Verkaufsverhandlungen führen.


Der Studiengang zeichnet sich durch kleine Gruppen, persönliche Betreuung und die Einbindung in Forschungsprojekte aus. Er bereitet optimal auf die beruflichen Herausforderungen in Industrie und Forschung vor und ermöglicht auch eine Promotion an der HFU.


Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester mit einem Workload von 90 ECTS-Punkten. Der Studiengang wird am Campus Schwenningen angeboten. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss in einem relevanten Fachgebiet wie Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Medizin sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder ein Bachelorstudium auf Englisch.


Mögliche Arbeitsfelder sind:



  • Forschung


  • Entwicklung


  • Medizintechnik in der Klinik


  • Produktmanagement und Vertrieb


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Schwenningen
Empfehlungen