Der Bachelorstudiengang OnlineMedien an der Hochschule Furtwangen ist ein Gateway in die Web-Welt. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um den Einsatz von Online-Medien zu planen und zu steuern, sei es in Medienunternehmen, der Industrie, im Handel, in Agenturen oder in der Selbstständigkeit. Das Studium vermittelt professionelles Internetmanagement in seiner Gesamtheit – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung. Es werden Geschäftsmodelle, Gestaltung und Technik behandelt.
Der Studiengang bietet eine große Auswahl an Vertiefungsrichtungen, da im Internet alle klassischen Medien zusammenkommen. Studierende arbeiten bereits während des Studiums an "echten" Projekten, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Studierenden anderer Fachrichtungen.
Das Grundstudium legt das Fundament in Mediengestaltung, interaktiven Medien/Informatik, Medienmanagement, Computergrafik und Medientechnik. Im Praxissemester können Studierende ihr Wissen in Unternehmen einsetzen. Das Projektstudium im vierten und fünften Semester beinhaltet die Lösung komplexer Aufgabenstellungen in Teams. Im Hauptstudium werden internetspezifische Kompetenzen in Webtechnologien, Interface Design, Streaming Anwendungen, E-Business, Online-Marketing und Online-Produktmanagement aufgebaut. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Studienschwerpunkte.
Ein Auslandssemester im sechsten Semester wird durch Wahlveranstaltungen unterstützt. Der Studiengang ist flexibel durch die Wahl der Studienschwerpunkte und passt sich den Zukunftsplänen der Studierenden an. Die Medienlabore sind mit High-End-Ausstattung ausgestattet, und die Lehre ist international ausgerichtet. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung statt.
Absolventen des Studiengangs OnlineMedien haben erstklassige berufliche Perspektiven in der Medienwirtschaft, in Agenturen, in der Industrie oder in der Selbstständigkeit. Mögliche Tätigkeitsfelder sind E-Commerce, Webentwicklung/Webdesign, Web Entertainment, Online-Produktmanagement und -marketing oder E-Media-Consulting.