Musikdesign
Musikdesign Profil Header Bild

Musikdesign

Hochschule Furtwangen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Musikdesign wird in Kooperation mit der Staatlichen Musikhochschule Trossingen angeboten. Der Studiengang betrachtet die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die multimedial und multisensorisch erlebbar wird. Die Studierenden lernen, Klang aus Musik, Sprache und Sound zu gestalten.


Im Studium werden Kompetenzen in Medien sowie musikalisches und künstlerisches Schaffen ausgebildet. Der Laptop wird als vollwertiges Musikinstrument anerkannt. Musikalische Kreativität steht im Vordergrund. Der Studiengang sucht begabte Menschen, die sich medial-künstlerisch entwickeln wollen.


Musikdesigner arbeiten bei der Konzeption und Umsetzung von Inszenierungen eng mit Künstlern, Marketing- und Produktakustikfachleuten aus den Bereichen Markenkommunikation, Produktentwicklung, Architektur, Medieninstallation, Film, interaktive Anwendung und Mobile Content zusammen. Der Studiengang bildet für diese interdisziplinäre Zusammenarbeit aus.


Im Grundstudium wird musikalisches und technisches Basiswissen vermittelt. Kompetenzen in Gehörbildung, Improvisation und Komposition werden ausgeprägt. Musikwissenschaft, Audiotechnik und grundlegende Programmiersprachen stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.


Im Hauptstudium spielt die Arbeit mit Musikern und Künstlern eine entscheidende Rolle. Medienmanagement und -marketing sowie praktische Projekte ergänzen das Fächerangebot. Die Studierenden werden angeleitet, eigenständige Projekte durchzuführen und die eigene Arbeit und die anderer zu reflektieren.


Im Rahmen der Wahlpflichtmodule kann ein individueller Schwerpunkt gewählt werden, zum Beispiel Interaktive musikalische Inhalte und Games, Filmmusik, Experimentelle Komposition, Musikinformatik oder Musikvermittlung. Ein Auslandssemester wird empfohlen.


Das 7. Semester ist ein Praxissemester, das im 8. Semester in einem Bachelorprojekt und einer öffentlichen Präsentation zum Bachelorabschluss führt. Regelmäßige Workshops mit Führungskräften und Persönlichkeiten aus der Kreativbranche ergänzen das Studium.


Absolventen können ihre Kreativität angestellt oder selbstständig ausleben. Sie sind in den Bereichen Komposition, Audio-/Sounddesign, Tonregie, Medienproduktion, Projektleitung und Konzeption tätig. Mögliche Arbeitgeber sind Produktionshäuser, Agenturen, Radio-/ Fernsehsender sowie Musikschulen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Furtwangen, Trossingen
Empfehlungen
Studiengänge
undefined