International Engineering
International Engineering Profil Header Bild

International Engineering

Hochschule Furtwangen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang International Engineering (IEB) an der Hochschule Furtwangen ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der ingenieurwissenschaftliches Fachwissen mit wirtschaftlichen, interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen verbindet. Ziel ist es, global denkende Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die international beruflich erfolgreich sein können.



Studieninhalte:



  • Grundlagen in Ingenieurwesen, interkultureller Kompetenz und Wirtschaft in den ersten beiden Semestern.


  • Sprachunterricht in Chinesisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch.


  • Ab dem dritten Semester Wahl zwischen den Vertiefungen Maschinenbau (auf Englisch) oder Medizintechnik (bilingual).


  • Auslandssemester an einer Partneruniversität.


  • Praxissemester in einem selbst gewählten Unternehmen im In- oder Ausland.




Berufsperspektiven:



  • Medizintechnik: Forschung, Entwicklung, Medizintechnik in der Klinik, Kardiotechnik und OP-Ingenieurwesen, Produktmanagement und Vertrieb.


  • Maschinenbau: Produktionstechnik, Konstruktion/Entwicklung, Robotertechnik/Handhabungstechnik, Montageprozesse, Qualitätssicherung, Sensorik, Automatisierung, Forschung und Entwicklung, Soft-und Hardwareentwicklung, Kundensupport und Verkauf.




Besonderheiten:



  • Optimales Lernumfeld durch kleine Lerngruppen und erfahrene Lehrende.


  • Praxisnahe Ausbildung durch integrierte Praxissemester.


  • Internationale Ausrichtung durch Auslandssemester und Sprachausbildung.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Schwenningen
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften