Der Bachelorstudiengang Information Communication Systems (ICS) an der Hochschule Furtwangen (HFU) ist ein trinational ausgerichteter Studiengang, der in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (Brugg-Windisch) und der Université de Haute Alsace (Mulhouse, Colmar) angeboten wird. Das Studium vermittelt eine umfassende technische Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Informatik sowie wirtschaftliches und rechtliches Fachwissen.
Das Studium zeichnet sich durch ein flexibles Wahlkonzept aus, das es den Studierenden ermöglicht, aus dem kompletten Studienangebot der drei Hochschulen (HFU, FHNW, UHA) zu wählen und sich in einer Spezialrichtung zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schulung interkultureller Kompetenzen durch das trinationale Konzept. Die Studierenden verbringen jeweils ein Studienjahr an jedem der drei Standorte: Furtwangen (Deutschland), Mulhouse (Frankreich) und Brugg-Windisch (Schweiz). Das Studium ist eng mit der Praxis verzahnt und bietet über Kooperationen Kontakt zu renommierten, multinational operierenden Unternehmen.
Die Absolventen des Studiengangs erwerben ausgeprägte sprachliche und kulturelle Erfahrungen sowie ein breites mathematisches, informationstechnisches, elektrotechnisches und physikalisches Grundwissen. Sie verfügen über Kenntnisse zur Konzeption, Beurteilung und Betreuung informationstechnischer Einrichtungen sowie Managementfähigkeiten im internationalen Umfeld. Dies qualifiziert sie für Tätigkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronik, Elektrotechnik und Informatik, beispielsweise in den Bereichen Entwicklung, Projektierung, Produktion, Service und Management.
Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Science. Im letzten Semester wird eine Abschlussarbeit (Thesis) angefertigt, in der das Fachwissen an einem selbst gewählten Thema unter Beweis gestellt wird. Jeder Studierende erhält an jedem Standort einen Hochschullehrenden als Advisor, der bei der Gestaltung des Studiums unterstützt.
Primäre Ausbildungsziele: