Der Studiengang Applied Materials Sciences (Angewandte Materialwissenschaften) an der Hochschule Furtwangen (HFU) bietet einen Bachelor of Science (BSc) Abschluss nach sieben Semestern. Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an Kenntnissen über innovative Materialien und deren Bearbeitungsprozesse.
In den ersten zwei Semestern werden die Grundlagen der Materialwissenschaften, Kunststoffe und Produktionstechnik, Werkstoffkunde und Naturwissenschaften sowie technische Mechanik, Konstruktion und Betriebswirtschaftslehre gelehrt. In den folgenden Semestern werden Themen wie Oberflächentechnik, Laserbearbeitung und Schadenskunde, additive Fertigung, Leichtbau, innovative und biomedizinische Materialien, Umwelttechnik und erneuerbare Energiesysteme behandelt.
Ein obligatorisches Praktikumssemester im vierten Semester ermöglicht es den Studierenden, ihr Fachwissen in Unternehmen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Wahlpflichtmodul und die Bachelorarbeit führen nach dem siebten Semester zum Bachelor of Science Abschluss.
Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen, die komplexe Anforderungen an Teile und Komponenten stellen. Dazu gehören unter anderem die Medizintechnik, die metallverarbeitende Industrie und der Bereich erneuerbare Energien. Das Studium kann auch als duales Studium mit vertiefter Praxiserfahrung absolviert werden.
Der Campus Tuttlingen verfügt über ein modernes Materiallabor, in dem Studierende, Doktoranden und Kooperationspartner Experimente für praktische Arbeiten oder Forschung und Entwicklung durchführen können. Die Hochschule und Unternehmen haben bereits mehrere Millionen Euro in die technische Ausstattung des Labors investiert.