Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mechatronik an der Hochschule Fulda vereint Maschinenbau, Elektronik und Informationstechnik. Der Studiengang vermittelt Fähigkeiten zur Konzeption, Entwicklung und zum Betrieb innovativer Geräte mit mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten. Methodenwissen zur Erfüllung aktueller Anforderungen aus Industrie und Wirtschaft wird ebenfalls vermittelt.


Das Studium richtet sich an neugierige Personen, die Dingen auf den Grund gehen und knifflige Fragen lösen wollen. Interesse an Elektronik, Mechanik und Mathematik sowie die Fähigkeit, über den Tellerrand zu blicken und in größeren Zusammenhängen zu denken, sind wichtig. Teamarbeit spielt eine zentrale Rolle.


Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein dreisemestriges Vertiefungsstudium. In den ersten vier Semestern werden Pflichtmodule angeboten, während im fünften und sechsten Semester individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtmodule und Projektarbeiten gesetzt werden können. Im siebten Semester findet eine 15-wöchige Praxisphase statt, in der praktische Fertigkeiten erworben und die Bachelorarbeit angefertigt wird.


Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang als duales Studium zu absolvieren. Zudem wird eine Studienvariante mit neun Semestern Regelstudienzeit angeboten, die individuelle Unterstützung in den Grundlagenmodulen bietet (START SMART).


Absolventen der Mechatronik haben vielfältige Einsatzbereiche in Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Industrie- und Konsumgüterbranche, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Robotik und Medizintechnik. Sie arbeiten in unterschiedlichen Unternehmensgrößen in Bereichen wie Entwicklung, Vertrieb, Projektierung, Produktmanagement, Inbetriebnahme oder Consulting.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Fulda
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik