Der duale Bachelor-Studiengang Logistikmanagement an der Hochschule Fulda vermittelt ein breites Wissen über die wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Logistikmanagements. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, dieses Wissen auf aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen in der Logistik anzuwenden.
Das Studium ist besonders geeignet für Personen, die sich für die Organisation globaler Warenströme interessieren und Theorie und Praxis verbinden möchten. Es werden Kenntnisse vermittelt, wie globale Unternehmen ihre Warenströme organisieren und wie die pünktliche Lieferung unterschiedlichster Waren aus verschiedenen Ländern in den Handel sichergestellt wird. Auch die Frage, wie Autohersteller die Verfügbarkeit aller Fertigungsteile zum richtigen Zeitpunkt in der Montagehalle gewährleisten, wird behandelt. Ein gutes Koordinations-, Organisations- und Verhandlungstalent ist von Vorteil.
Der duale Aufbau des Studiengangs ermöglicht es den Studierenden, im dreimonatigen Wechsel Studienphasen an der Hochschule und Praxisphasen bei einem Praxispartner zu absolvieren. Dadurch können relevante Informationen zur Lösung praktischer und theoretischer Problemstellungen der Logistik an zwei Lernorten gesammelt, bewertet und interpretiert werden. Im Studium werden anwendungsbezogene Lehrmethoden wie Fallstudien, Projektarbeiten und Planspiele eingesetzt. Die Berufserfahrung der Lehrenden wird ebenfalls in die Veranstaltungen eingebracht.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen unternehmensbezogenes und unternehmensübergreifendes Logistikmanagement, Einsatz von Informationstechnologien, Branchenkenntnisse von Logistikdienstleistern, Industrie und Handel, betriebswirtschaftliche Konzepte sowie kommunikative und Führungskompetenzen.
Das Studium umfasst sechs Semester. Jedes Semester besteht aus einer dreimonatigen Hochschulphase und einer dreimonatigen Unternehmensphase. In der Hochschulphase werden 4-5 theoretische und anwendungsbezogene Module absolviert, während in der Unternehmensphase eine wissenschaftliche Praxisarbeit verfasst wird. Das Studium schließt mit der Bachelor-Arbeit im sechsten Semester ab.
Absolventen des Studiengangs Logistikmanagement haben hervorragende Zukunftsaussichten, da sie ohne Praxisschock ins Berufsleben starten können und die Übernahmechancen beim Praxispartner sehr hoch sind. Die Bedeutung der Logistik als drittgrößter Wirtschaftszweig in Deutschland nimmt stetig zu, wodurch sich neue Herausforderungen und spannende Arbeitsfelder für Logistikmanager ergeben.