Der Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda bietet eine praxisnahe Ausbildung zur Lebensmittelingenieur*in auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Studierenden betrachten die gesamte Lebensmittelkette ("From Farm to Fork") unter technologischen, technischen, ökonomischen und naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Der Studiengang ist interdisziplinär und vermittelt Kenntnisse in Naturwissenschaften, Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie und Wirtschaftswissenschaften.
Das Studium kann entweder ganz oder teilweise auf Deutsch oder Englisch absolviert werden. Durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Der Abschluss Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie qualifiziert für den Einstieg in unterschiedliche Berufsfelder der Lebensmittelbranche sowie der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie. Hauptarbeitsgebiete sind Produktionsplanung und -leitung, Qualitätssicherung und -management, Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Anlagenplanung und technischer Vertrieb.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (210 ECTS-Punkte) oder 8 Semester (240 ECTS-Punkte). Im siebten Semester ist eine Praxisphase und die Bachelorarbeit vorgesehen. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist durch die Auswahl von Wahlpflichtmodulen möglich. Der Studiengang kann in einer achtsemestrigen Verlaufsvariante "Bachelor Lebensmitteltechnologie PLUS" studiert werden, die einen integrierten zweisemestrigen Auslandsaufenthalt umfasst.