Das Bachelorstudium Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda befasst sich mit der Frage, was Menschen gesund erhält, anstatt sich nur auf die Behandlung von Krankheiten zu konzentrieren. Es betrachtet Gesundheit als ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren auf unterschiedlichen Ebenen. Das Studium vermittelt umfassende Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention, wobei der Mensch und seine Lebensbedingungen im Vordergrund stehen. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, mehr Verantwortung für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Mitmenschen zu übernehmen.
Das Studium ist interdisziplinär und praxisnah angelegt. Es werden sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Ein besonderer Wert wird auf die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten gelegt. In den ersten drei Semestern werden Grundlagen vermittelt, einschließlich der Einflussfaktoren von Gesundheit und Krankheit, Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitssystems. Ab dem fünften Semester kann man sich durch die Wahl eines Studienschwerpunktes weiter spezialisieren: Gesundheitsförderung in institutionellen Settings, Gesundheitskommunikation in digitalen Medien oder Gesundheitsberichterstattung und kommunale Gesundheitsförderung.
Ein Praxissemester im vierten Semester ermöglicht es, das erlernte Wissen in einem Berufsfeld der Gesundheitsförderung anzuwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Im fünften und sechsten Semester können die Studierenden ihre Fähigkeiten im Rahmen eines Studienprojektes ausbauen.
Absolventen des Studiengangs arbeiten beispielsweise bei Krankenkassen, in Unternehmen als Gesundheitsmanager, bei Gesundheitsämtern, in Versicherungen oder in Landesvereinigungen für Gesundheit. Sie können auch in Unternehmensberatungen oder in bundesweiten und europäischen Netzwerken tätig sein. Der Studiengang bietet zudem eine gute Grundlage für ein anschließendes Master-Studium im Bereich Public Health.
Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 6 Semester. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei. Sprachkenntnisse in Englisch werden erwartet.