Der Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement an der Berlin Professional School der HWR Berlin befähigt Studierende, Unternehmen und Organisationen in Bezug auf ökologische und soziale Verbesserungen zu beraten und zu betreuen. Sie lernen, die Nachhaltigkeitsleistung zu messen, zu analysieren und zu bewerten. Der Studiengang vermittelt spezifisches Fachwissen und Kompetenzen, um Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement in Organisationen einzuführen und voranzutreiben, Erfolgspotenziale zu erkennen und Ressourcen effektiv und effizient zu nutzen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden soziale und kommunikative Kompetenzen in Bezug auf Prozessbegleitung, Coaching, Präsentation, Projekt- sowie Selbstmanagement.
Der Master-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, sowohl in Unternehmen als auch in privaten und öffentlichen Institutionen. Absolventen können Querschnittsaufgaben managen, sind fachlich qualifiziert und vorbereitet, Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie haben die Option, als interne und externe Berater tätig zu werden und Nachhaltigkeitsorientierung und Qualitätsverbesserung im Management zu verankern.
Das Studium umfasst zwölf Module, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Studieninhalte sind anwendungsbezogen und umfassen Bereiche des Managements und der Organisation, des Umgangs mit Technik, Ressourcen und Medien, der nationalen und internationalen Umwelt- und Wirtschaftspolitik sowie des deutschen und europäischen Umweltrechts. Der Studiengang beinhaltet integrierte Lehrgänge zum anerkannten Qualitätsbeauftragten und Qualitätsmanager (in Kooperation mit TÜV Rheinland Bildung und Consulting GmbH) sowie Ressourceneffizienzmanager/in (in Kooperation mit dem Verband Deutscher Ingenieure). In den letzten Monaten des Studiums erfolgt die Anfertigung der Abschlussarbeit.
Studieninhalte sind unter anderem: