Der konsekutive Studiengang Global Supply Chain and Operations Management vermittelt den Studierenden eine breite Grundlage in den Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre mit einem internationalen und anwendungsorientierten Ansatz. Aufbauend auf den Kenntnissen und Erfahrungen auf Bachelorebene bietet er den Studierenden die Möglichkeit, selbstständig an der Entwicklung eines innovativen Problemlösungsansatzes zu arbeiten. Der Kurs vermittelt analytische Fähigkeiten, die Entwicklung zielorientierter operativer und strategischer Maßnahmen und deren Umsetzung in neuen und breit gefächerten Kontexten.
Die Module dieses Kurses werden vollständig in Englisch unterrichtet und nehmen eine interaktive Form an, die es den Studierenden ermöglicht, zuverlässige Englischkenntnisse auf hohem Niveau zu entwickeln. Der Kurs nutzt auch die Berufserfahrung seiner Teilnehmer, um eine Reihe komplexer Themen anzusprechen. Kleine Gruppenarbeiten fördern einen offenen Dialog und enge Kontakte zwischen den Studierenden, den Lehrkräften und Experten, die in den vom Kurs untersuchten Sektoren arbeiten. All dies führt zu einer intensiven, fallstudienbasierten Arbeitsatmosphäre, die zu anregenden Reflexionen und lösungsorientierten Diskussionen führt. Absolventen dieses Masterstudiengangs arbeiten in einer Reihe von Berufen in der schnell wachsenden internationalen Global Supply Chain and Operations Management Community.
Dieser Studiengang vermittelt seinen Studierenden die Fähigkeit, Fach- und Führungsaufgaben in international tätigen Unternehmen im Bereich Supply Chain und Operations Management zu übernehmen. Er bietet auch eine Grundlage für eine Karriere in der Unternehmensberatung und bei globalen Dienstleistern. Absolventen dieses Kurses arbeiten häufig als Operations Manager, Supply Chain Manager, Logistikmanager oder Operations and Supply Chain Analysten.
Im ersten Semester absolvieren die Studierenden dieses Studiengangs eine fortgeschrittene Grundlagenphase, gefolgt von einem vertiefenden Studium im zweiten Semester. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit und die mündliche Masterprüfung reserviert, es sei denn, es wird ein Praktikum oder ein Auslandssemester absolviert. In diesem Fall verlängert sich das Studium von drei auf vier Semester.