Der Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" wird von der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster angeboten und richtet sich an Polizeibeamt*innen des gesamten Bundesgebietes. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um den aktuellen Anforderungen des Berufsfeldes gerecht zu werden und eine Grundlage für zukünftige Führungsaufgaben zu schaffen.
Das Studium vermittelt Kompetenzen für:
Der Abschluss M.A. Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement berechtigt zum Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst.
Das erste Studienjahr findet dezentral statt, wobei die HWR Berlin in Kooperation mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem Bundeskriminalamt (BKA) und der Polizei beim Deutschen Bundestag die Lehrveranstaltungen der ersten zehn Module gemeinsam durchführt. Das zweite Studienjahr wird an der DHPol in Münster absolviert.
Im ersten Studienjahr an der HWR Berlin stehen folgende Module auf dem Lehrplan:
Zum Studium können ausschließlich Polizeibeamt*innen des gehobenen und höheren Dienstes oder Anwärter*innen für den höheren Polizeidienst unter besonderen Voraussetzungen zugelassen werden. Ein direkter Zugang zum Masterstudium über eine Einschreibung an der DHPol oder der HWR Berlin ist nicht möglich. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch den Bund und die Länder im Benehmen mit der Deutschen Hochschule der Polizei.