Der duale Master Digitale Transformation an der HWR Berlin vermittelt fundierte wissenschaftliche Arbeitsweisen für die digitale vernetzte Welt. Der Studiengang kombiniert Technologie- mit Managementwissen für eine schnelle und erfolgreiche Anwendung in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Studierende erwerben Kompetenzen, um die digitale Transformation aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Der berufsintegrierende Master bietet:
Der Studiengang richtet sich an Personen, die die digitale Transformation in Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen mitgestalten möchten. Studierende erwerben Digitalkompetenzen in Kombination mit Schlüsseltechnologien und agilen Managementmethoden und vertiefen ihr Wissen in Bereichen wie Data Science, KI und Robotik sowie Cybersecurity.
Das Studium dauert vier Semester und besteht aus 10 Kernmodulen sowie zwei Wahlpflichtmodulen, die in den ersten drei Semestern absolviert werden. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen. Das Programm wird in deutscher Sprache unterrichtet, wobei einzelne Inhalte auf Englisch sein können.
Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit 210 ECTS-Leistungspunkten und mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Bewerbungen werden vom 1. Januar bis 15. Juli über das HWR Online-Bewerbungsportal entgegengenommen. Es werden 30 Studienplätze pro Studienstart vergeben.